„Von Trauer nach dem Verlorenen keine Spur“
Ein Satz aus der Doku „Das Ruhrgebiet von oben“
Ruhrpott ist zu einem Synonym geworden für Strukturwandel
Das Ruhrgebiet, wie wir es heute kennen, entstand aus dem Kohle-Abbau
Die Siedlungen gruppierten sich um die Abbau-Gebiete
Kohle und Stahl
Thyssen und Krupp sind inzwischen Thyssen-Krupp
Das andere Wort für den Pott: Schmelztiegel
Hier verschmolzen schon die Schlesier und Ostpreußen mit den Einheimischen und die Türken sind inzwischen in der Generation angekommen, die schon hier geboren wurden und Deutsch sprechen wie Deutsch … nee … nich wie Deutsch … wie Ruhrpott 😉
Auch unsere Sprache kommt vom Pütt
Damals, unter Tage, war Sauerstoff immer knapp, da war keine Zeit für übertriebene Höflichkeit und man kürzte ab, wo man konnte
„Komma gucken“
So manch einer kam schon gucken und staunte
Der Dreck is weg
Die Zechen geschlossen, eine Kultur im Sterben ?
Nix da
Eine Kultur im Wandel
Zechen, Halden, Kokereien wurden zu Kultur- und Freizeit-Stätten
Mein Lieblings-Rezept: Man nehme was man hat und mache das Beste draus
Klar, ich bin ausm Ruhrpott ! 🙂
Den schaue ich mir mal in Ruhe an … tolle Bilder!
Der Pott… ist mir schon nahe, auch, wenn die Uhren hier in den Wupperbergen ein wenig anders ticken. Soweit ich weiß, ist der Pott die einzige Region, in der das Tourette-Syndrom unbekannt ist ☻
Moin 🙂
LikenLiken
Echt jetzt ?
Kommt bestimmt daher , dass wir gerne einfach sagen , was wir denken …
Das ist gut für die Nerven 😉
Moin 😊
(auch so ne regionale Spezialität 😉
LikenGefällt 2 Personen
Moin 🙂
LikenLiken
Moin 😊
LikenLiken
Das Moin ist aber aus dem Norden geklaut 😁
LikenLiken
Stimmt, da gibt’s das auch
Moin 😊
LikenLiken
😂😂😂 … von der Küste kommt es ursprünglich her 😉
LikenLiken
Wer sagt das ?
LikenGefällt 1 Person
Bei meiner Reha auf Nirderney gabs auch etwas Geschichte. Das „Moin“ war auch Thema, der universelle Gruß zu allen Zeiten. Die schweigsamen Bewohner der Küste und Inseln genierten ihn, um nicht zu viel zu sabbeln.
LikenLiken
Wie bei uns
S.o. Unter Tage gabs nich viel Luft
Das sind Dialekte mit Ähnlichkeiten, so viel ich weiß kommt aber nicht das eine aus dem anderen
LikenLiken
Habs vorhin schon gelesen 😁
Ist schon spannend. Sei es drum, ob unterschiedlich entwickelt oder einer vom anderen übernommen, jeder weiß was gemeint ist 👍
LikenLiken
Moin 😊
LikenLiken
😂😂😂
LikenGefällt 1 Person