Wie manches andere schreckt uns auch dies schnell ab, denn wir haben keine Lust, erst mal ewig zu studieren, Bücher zu lesen und Seminare zu besuchen
Es ist ja auch eine Wissenschaft und echte Ayurveda-Profis mögen mich verurteilen für das, was ich hier sage
Meiner ganz persönlichen und unqualifizierten Erfahrung nach kann Ayurveda aber auch auf recht einfache Art sehr hilfreich sein
Es gibt drei Grund-Typen
Die sind in uns nach Veranlagung zu verschiedenen Anteilen vorhanden
Meiner Erfahrung nach sind diese Anteile aber auch veränderlich in verschiedenen Lebens-Phasen
Bei mir ist es offensichtlich so, dass ich als ein anderer Typ zur Welt kam als ich zwischendurch war und als ich jetzt bin
Auch in kleineren Abständen –
Stressige Zeiten zum Beispiel lassen uns nicht unbedingt gesund reagieren, oft tun wir genau das, was den Stress noch erhöht
In trägen Lebens-Phasen überlassen wir uns gerne noch mehr der Trägheit …
Was dazu führen kann, dass wir gesundheitliche Probleme bekommen oder uns einfach nicht wirklich wohl fühlen und gar nicht wissen warum
Insofern ist es für mich gut, ab und an mal einen Typen-Test zu machen und interessanterweise bekomm ich immer mal wieder etwas andere Ergebnisse zu den gleichen Fragen 😉
Wen es interessiert, der findet einen solchen Test zum Beispiel hier
https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-test/
Weitergehend kann man sich ein bisschen was durchlesen über die verschiedenen Typen = Doshas
Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, sich da ziemlich schnell wieder zu erkennen und Anhalts-Punkte zu finden, was man tun/ lassen/ essen/ trinken könnte um mehr Harmonie zu erlangen
… oft sind das ja genau die Dinge, die wir „eigentlich“ schon selber wissen, aber nicht wahrhaben wollen 😉
Wünsche euch allen einen wunder-vollen Tag ❤
Ich fand den Film toll, über Ayurveda als indische Volksmedizin.
Der lief vor vielen Jahren hier im Programm-Kino, online leider nur in Englisch.
LikeLike
Oh – interessant – kenn ich noch nicht – Danke ❤ !
und mir is Deutsch oder Englisch egal …
LikeLike
…ich bin eine gute Mischung, genau zwischen Vata und Pitta und Kapha ist auch dabei…
LikeLike
ja … das kann ich mir gut vorstellen bei dir … und es freut mich für dich ❤
LikeGefällt 1 Person
…ich bin eben vollkommen…
LikeLike
vollkommen 💚
LikeLike
Viel Vata, Pitta, und kaum Kapha … darum ist mir auch ständig kalt.
LikeLike
Du kriegst jetzt morgens meinen Kaffee und ich trink deinen grünen Tee
Dann wird dir wärmer und mir kühler 😉
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
…interessant, ich friere auch zu viel, überhaupt fürchte ich Kälte, Hitze mag ich gern…
LikeLike
Die Ideal-Verteilung ist 1 Teil Vata, 1/2 Teil Pitta und 1/4 Kapha
Wenn dir ständig kalt ist, stimmt aber wahrscheinlich doch irgendwas nicht so ganz …
Mich pendelt’s grad so hin und her … seit ein paar Tagen Pitta-reduzierende Maßnahmen … jetzt is mir manchmal immerhin auch schon mal kalt 😊
Und von allem Ayurveda abgesehen merke ich grad wieder sehr deutlich, dass mein Körper schon weiß, was er braucht, wenn ich es nicht immrr meine besser zu wissen 😉
Hatte grad an dich gedacht … du bist bei mir in Bleistift-Strichen … am Rande … ❤❤❤
LikeLike
…nein, nicht ständig, das wäre ja schrecklich…ich fürchte mich jedoch vor Kälte und ziehe daher oft zu viel an…naja, ist ja nicht weiter schlimm…
…zu irgendwelchen Maßnahmen hätte ich keine Lust, bin gerade im praktischen Schaffensprozess und fühle mich ganz wohl, außerdem ist es noch recht warm draußen…
…ja die Striche…das ist eine Angewohnheit…ich mache sie und schaue dann nie wieder ins Buch, aber zumindest dieses habe ich öfter gelesen…
LikeLike
ich mag die Striche … es ist … nicht in Worte zu fassen … es ist … einfach – du bist das 🙂
LikeGefällt 1 Person