Nein – Ich kann nicht nur Chinesische Billig-Klamotten 😉
Ein Laden mit Orientalischer Kleidung
Immer mal komm ich da vorbei … immer anziehend, immer faszinierend … Kleidung aus tausendundeiner Nacht … aber nix, was ich mir nu kaufen würde …
Gestern hatten sie plötzlich ein Schild im Schaufenster:
Echte Aleppo-Seife
Keine Ahnung was das ist, aber ich hatte das deutliche Gefühl –
Das muss ich jetzt kaufen
Aleppo … Ein Klang, der mich seit den Historischen Romanen meiner Jugend zum heulen bringt … Aleppo – Einer der ganz verhauenen Orte dieser Welt …
Ich also rein in den Laden
Zwischen Träumen aus „echter Seide aus Syrien“ eine freundliche junge Frau
„Ich hätte gerne ein Stück von dieser Seife, die Sie da im Schaufenster haben“
Kam mir ein bisschen blöd vor … ein Stück Seife für drei Euro …
Aber sie strahlte mich an
„Ja, gerne, kennen Sie sich schon aus mit Aleppo-Seife?“
Ufff … nee … oh je … was kommt jetzt?
Sie erklärte mir ausführlich und engagiert, was für ein echtes Natur-Produkt das sei, mit dem man quasi alles machen kann – Haare waschen, rasieren und Zähne putzen 😉
Wikipedia zu Folge hat sie Recht damit :
„Zur Körperreinigung, Hautpflege und Wundheilung verwendeten schon die alten Griechen und Römer die Lorbeerseife, die hohe Anteile an Linolsäure aufweist und reich ist an den Vitaminen Aund E sowie an Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium. Vor allem durch das Lorbeeröl wirkt die Seife neben der Reinigung als Adstringens antibiotisch und antifungal auf die Haut, außerdem stimulierend und rückfettend. Medizinisch wurde sie insbesondere gegen Krätze, Läusebefall, Schuppenflechte, Nagelbettentzündung, Akne und Ekzeme (Neurodermitis) eingesetzt. Auch bei gewöhnlichen Insektenstichen und Schürfwunden sowie bei Prellungen, Verstauchungen und rheumatischen Beschwerden soll sie Linderung verschaffen. Des Weiteren wird sie zur Haarwäsche (auch Bartwäsche) und gegen Kopfschuppen angewandt. Einige Menschen reagieren auf das Lorbeeröl, das insbesondere das Kontaktallergen Costunolid enthält,[2] allerdings allergisch. Auch die potenziell allergen wirkenden Sesquiterpenlactone Dehydrocostuslacton, Eremanthin,[3] Laurenobiolid[4] und Zaluzanin D[5] können in dem Öl und damit in der Seife in unterschiedlichen Graden enthalten sein. Der pH-Wert der Seife, deren Fettsäuren ungesättigt sind und von der Haut an- und aufgenommen werden, liegt bei 8 und 9. Damit gehört die Seife zu den Produkten einer basischen Haut- und Haarpflege. Mitunter wird die Aleppo-Seife auch zur Wäsche von Kleidung, zur Reinigung von Fell, Leder und Haushaltstextilien, zur Zahnreinigung oder als Rasierseife eingesetzt, ferner als Repellent gegen Insekten (etwa in Kleiderschränken). Bei trockener Lagerung zwischen 0 und 40 ° Celsius behält die Seife ihre Qualität über mehrere Jahre.“
Nu bin ich mal gespannt …
Aber das Einkaufs-Erlebnis war es auf jeden Fall wert 🙂
Man, man. Da hast du dir ja ein Multitalent ins Haus geholt. Wenn die Seife noch putzen und saugen könnte wäre sie Ratz fatz ausverkauft. 😀
LikeGefällt 1 Person
Jau – alleine müsste die das machen 🤗
LikeLike
Boah …
LikeLike
😆
LikeLike
Dann würde ich auch eine haben wollen.
LikeLike
Ich versuch mal, mit ihr zu reden 😉
LikeLike
Mit der Seife oder mit der Verkäuferin? 😂
LikeLike
mit der Seife 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich überleg schon mal was ich dann mit meiner freien Zeit anfangen werde.
LikeLike
wir könnten sie auch stundenweise vermieten … dann haben wir Geld das wir in der freien zeit auf den Kopf hauen können 🙂
LikeLike
Die Idee ist gut. Du hast Geschäftssinn.
LikeGefällt 1 Person
Menno, ist das gerade SPOOOOKY …ich war gestern auf nem VHS-Seminar, Cremes usw. selbstmachen, hat ne Heilpraktikerin gegeben, und Aleppo-Seife hatte sie auch zum Verkauf dabei. Und ich hatte auch das Gefühl: “ Ich muss die haben!“. keine Ahnung, warum. Eigentlich nimmt man dazu noch so „todschicke“ gehäkelte Waschschlappen aus spezieller Wolle – nur dann schäumt die Seife – hab ich aber drauf verzichtet (verschandel mir doch nicht mein Bad 😉 . Also sind wir schon mal 2, die berichten können. Spooky isses trotzdem! LG
LikeLike
in der Tat … es ist !
mir hat sie zum duschen die Dusch-Wuschel von DM empfohlen … aber ich glaub, zum duschen nehm ich die sowieso nicht … und frag mich schon, wie das wird, mit diesem Klotz die Hände zu waschen oder das Gesicht … seh mich schon durchs Bad flutschen, immer der Seife hinterher …
😆
LikeGefällt 1 Person
*lach* …das gab auch welche zum Rücken schrubben mit GOLDGLITTER-Wolle …uahhh. Den Klotz einfach in Stücke brechen oder schneiden. Kannste Teile davon an Freundinnen verschenken und er wird handlicher. Soll wirklich extrem gut bei Akne bzw erweiterten Poren helfen
LikeGefällt 1 Person
Wie findest du die vegane Handseife hier? ich finds einfach mega cool, aber leider n bisschen teuer
LikeLike
Hallo Lisa,
Mein Blog eignet sich nicht zu Werbe-Zwecken
Brauchst du hier also nicht noch mal zu probieren, wird ansonsten einfach nur noch unkommentiert gelöscht
Alles Liebe ❤
LikeLike